Waidgerechtigkeit und Tierschutz sind die Grundlagen unseres jagdlichen Handelns. Die Nachsuche von krankem Wild ist daher fester Bestandteil unserer Jagdkultur. Für Nachsuchen auf Schalenwild stehen den Jägern in NRW die von den Unteren Jagdbehörden bestätigten Schweißhundstationen kosten los zur Verfügung. An diese Gespanne werden hohe Anforderungen gestellt, damit sie der großen Verantwortung für den Tierschutz gerecht werden können. Nachweislich geprüfte und geeignete Hunde, ständige Einsatzbereitschaft, körperliche Fitness von Hund und Führer und die große Erfahrung aus vielen Nachsuchen versetzen die anerkannten Nachsuchengespanne in die Lage, auch lange Nachsuchen unter
widrigen Witterungsbedingungen erfolgreich zu beenden. Nachsuchenführer sind zu Verschwiegenheit verpflichtet und kritisieren nicht jagdliches Handeln. Sie unterstützen die Jäger bei der waidgerechten
Jagdausübung und stellen sich in den Dienst der Kreatur.
Netphen | Reinhold Klenner | 57250 Netphen | Tel.: 02737/4729 | 0151/28890973 |
Neunkirchen – Altenseelbach | Alexander Jung | 57290 Neunkirchen – Altenseelbach | Tel.: 02735/6566200 | 0160/90741144 |
Bad Berleburg | Hubertus Brinkschulte | 57319 Bad Berleburg | Tel.: 02759/230 | 0172/ 2710937 |
Wilnsdorf | Torsten Stein | 57234 Wilnsdorf | Tel.: 02737/217254 | 0171/6068423 |